Ersatz Lasersensor

Ersatz für Lasersensoren im Mniaturbereich

Aktuell ( Juni 2021) besteht auf dem Markt ein sehr starker Lieferengpass für Lasersensoren im Miniaturbereich. Diese Sensoren finden sehr häufig Einsatz in Betrieben für Metallverarbeitung. Dort herrscht nun ein grosser Engpass an Ersatz Lasersensoren  gefährdet den sicheren Produktionsablauf. Teilweise stehen Lieferzeiten von 10-12 Wochen zur Disposition. Bis vor kurzem war diese noch bei wenigen Tagen. Die Sensoren sind auch meist nur aus Kunstoff. Dies ist nicht sehr zuträglich zur Haltbarkeit. Dies nun wieder trägt dazu bei, dass der Verbrauch eine hohe Nachfrage für diese Art Sensoren vorhanden ist.

Balluff BOS 6K-PU-LH10-S75 Gehäuse
Defekter Lasersensor der Firma Balluff

Es gibt eine einfache Lösung für diese Misere

Also eines kann ich auch nicht. Und das ist die Artikel einfach so herzaubern. Hierzu hat sich bereits mein Vorgänger, Herr Helmut Nickl,  überlegt wie die Sensoren der rauhen Umgebung einer Stanzerei besser angepasst werden können.Das Ergebnis ist ganz einfach. Ein stabiles Edelstahgehäuse schützt die Rotlicht- und Lasersensoren vor Beschädigungen jeglicher Art. Das Glas wird vor zerkratzen geschützt. Der Stecker gegen mechanische Schäden. Und das ganze Gehäuse ist vor Schlägen und anderen mechanischen Einwirkungen geschützt. Weiterhin sind die Gehäuse mit Bohrungen versehen. Dadurch erleichtert sich die stabile Montage im Werkzeug, oder auch an einem Magnetständer. 

Für welche Typen Sensoren sind diese Gehäuse erhältlich?

Im folgenden habe ich eine Liste vorbereitet. In dieser finden sie die gängigsten Sensortypen für die die Gehäuse vergesehen sind.:

Datalogic S45..

Sensopart FT25..

Balluff BOS 6K…

Datalogic S3Z..

Balluff BOS 5K…

Des weiteren sind die Sensoren bereits eingebaut in die Gehäuse bei mir erhältlich. Hierzu folgen Sie einfach diesen Links:

Balluff; Datalogic und Sensopart Standart Sensoren

Balluff und Datalogic  

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.