Codesys 2.3 mit Mitsubishi GOC35

Codesys 2.3 und Mitsubishi sind jetzt eins

Wir sind ständig auf der Suche nach kostengünstigen Lösungen in der Automatisierungstechnik. Daher haben wir immer wieder neue Produkte ausgesucht, um diese auf deren Markt- und Wirtschaftstauglichkeit zu prüfen. Hierfür waren wir bereit sehr viel Zeit zu investieren. Das Ergebnis dieser Suche ist das Mitsubishi GOC Kompaktgerät mit Codesys 2.3

Was sind die Kriterien für die SPS Steuerung

Das Ziel war es hierbei ein Kompaktgerät mit Visualisierung für unter 300€ zu finden. Die Leistungsfähigkeit sollte den heutigen Standard entsprechen. Nicht irgend eine Steuerung mit einer Zykluszeit von 20+ms. Darüber hinaus sollte es einfach für jedermann zu handhaben sein. Die Software und Lizenzkosten sollten in einem sehr moderatem Rahmen sein. Vorzugsweise sollte die SPS auch noch busfähig sein.  Weiterhin war es wünschenswert dass das Gerät einen modularen Hardwareaufbau hat. Somit sollte gewährleistet sein, dass für jeden Anwender das für ihn optimale Gerät mit effektiver Kostengestaltung zur Verfügung steht. Nach Möglichkeit sollte auch noch der Aufbau für die Peripherie gering gehalten werden. Material und Verdrahtungsaufwand  sind heutzutage ja nicht zu unterschätzen.

Unsere langjährige Suche hat sich gelohnt. Wir haben sie gefunden.

Was würden Sie sagen, wenn wir nun endlich das optimale Gerät zu einem spitzen Preis-Leistungsverhältnis für Sie gefunden haben? Wir freuen uns riesig, den GOC Graphic Operation Controller von Mitsubishi Electric gefunden zu haben. die Software steht kostenlos zum Download zur Verfügung. Es handelt sich um die Codesys 2.3 Version. Diese Software wird seit vielen Jahren von namhaften Hardwareherstellern verwendet. Sie ist lizenzfrei. Weiterhin ist durch die häufige Verwendung der Software im Internet viel Lehrmaterial bereits vorhanden. Auch von der aktuellen Software Codesys 3 kann einiges an Lehrmaterial verwendet werden.

Codesys 2.3
Kleinsteuerung

Was sind die Vorzüge des GOC`s mit Codesys 2.3

-Man bedenke den Preis für unter 300€ für ein Gerät mit 8 digitalen Ein- und 8 digitalen Ausgängen an Bord.

-Weiterhin ist eine Visualisierung vorhanden. Keine Lizenzgebühren für die Software.

-Codesys 2.3 gewährleistet die übliche sehr schnelle Programmverarbeitung in Runtime. Daher sehr schnelle Zykluszeit.

-Für uns das beste an der ganzen Steuerung… 8 frei programmierbare Folientasten. Dazu zu jeder Taste die Möglichkeit dreifarbig zu beleuchten. Grün, Rot, Gelb.

-Modular erweiterbar bis 32 digitale Eingänge. bzw. 28 digitale Ausgänge.

-Es gibt sogar 2 Alarmeingänge welche im Nanosekundenbereich das Prozessabbild einlesen.

-Schnelle Zählereingänge für Inkrementageber

-Weiterhin sind Analogein- und Ausgänge sowie PT100/PT1000 Module erhältlich.

-Dazu ist die Steuerung noch Modbus-fähig RTU als Master (Client) und Slave (Server) und TCP als Slave.

-Mit CC-Link könne bis zu 4 Servoachsen angeschlossen werden.

Noch Fragen???

Wir haben an alles gedacht und für Sie ein Forum eingerichtet. Kommen Sie in unser neues Forum. dort stehen wir und andere Experten Rede und Antwort. Besonders freuen wir uns als Systempartner bei Mitsubishi den direkten Draht zur Entwicklungsabteilung des GOC`s zu haben. Somit können wir in kürzester Zeit auch Antworten finden wenn wir mal nicht weiter kommen.

Hier gibt es noch ein kurzes Vorstellungsvideo mit einer Applikation die ich geschrieben habe.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert